Durch Aktivierung dieser Karte wird Ihre IP-Adresse gegebenenfalls von der OpenStreetMap Foundation gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in den Cookie-Einstellungen in der Datenschutzerklärung widerrufen.

Mountainbiketour Bärnloch & Eidenberger Lusen
Tolle Mountainbiketour für erfahrene Radler mit unterschiedlichem Terrain Down- und Uphill.
Bei zügiger Fahrweise und ein paar Pausen sollte man etwa 3 Stunden einplanen.
Die Tour führt zunächst über einige Anstiege auf Schotter- und Teerstraßen - für jeden Sportler ideal um sich "einzufahren".
Vom tiefer gelegenen Untergriesbach geht es mit mässigen An- und Abstiegen bis etwa Km 6 an der B388. Von hier aus fährt man den ersten größeren Anstieg bis etwa Km 13 kurz vor Gottsdorf.
Von hier aus beginnt die erste zügige Abfahrt über die Wallfahrtskapelle Kaltenbrunn hinunter nach Gottsdorf. Weiter talwärts - aber auf der Straße - geht es dann in Richtung Neustift im Mühlkreis und Maisreith.
Ein Feld- und Waldweg führt uns dann erneut zügig talwärts bis hinunter zu den Staustufen im Rannatal. Hier erreichen wir dann den tiefsten Punkt der Tour.
Vorbei an dem langgestreckten Gewässer lassen wir schließlich Oberkappel im leichten Anstieg hinter uns und fahren am Osterbach in Richtung Eidenberger Lusen.
Nach einem kurzen Waldstück beginnen wir den Anstieg hinauf zum Aussichtspunkt Eidenberger Lusen. Einige Passagen möchten zwar gerne geschoben werden - aber der geübte Mountainbiker wird auch diese Strecke bergauf meistern. Kurz vor dem Gipfel erreichen wir die Kapelle am Eidenberger Lusen.
Lediglich die Profis werden von hier aus den Auf- und Abstieg bis zum Aussichtsfelsen auf dem Rad wagen.
Über eine anspruchsvolle Downhillstrecke durch den Wald orientieren wir uns in Richtung Süd-West. Auch hier sollte man ab und an ein Absteigen vom Rad durchaus in Erwägung ziehen. In der Ranna schließlich geht es scharf rechts in Richtung Rannasee welcher bei gutem Wetter auf jeden Fall zu einer kurzen Abkühlung im kühlen Naß oder auch einer kleinen Brotzeit einlädt.
Die letzten 10 Km führen kreuzen bei Km 35 den ersten Teil der Tour und münden hier dann in ein stillgelgtes Bahngleis bis nach Grub bei Untergriesbach und schließlich zurück zum Ausgangspunkt.
Achtung:
- Dies ist kein ausgewiesener Radweg!
- Nutzung auf eigene Gefahr!
- Entsprechnde Erfahrung mit dem Mountainbike im Downhill ist Voraussetzung
- Mit dem E-Bike nur bedingt empfehlenswert
- Rad muss ggf. auch kleine Abschnitte getragen werden
Durch Aktivierung dieser Karte wird Ihre IP-Adresse gegebenenfalls von der OpenStreetMap Foundation gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in den Cookie-Einstellungen in der Datenschutzerklärung widerrufen.